Datenschutzerklärung
Bei sorenavilqex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen – von der Erfassung über die Verarbeitung bis zur Speicherung. Wir orientieren uns an den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
45711 Datteln, Deutschland
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert technisch bedingt und lässt sich nicht vermeiden, wenn Sie unsere Inhalte abrufen möchten.
Automatisch erfasste Daten
Folgende Daten werden temporär in unseren Server-Logs gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der Gewährleistung ihrer Sicherheit.
Diese Daten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
3. Kontaktaufnahme und Anfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das betrifft in der Regel:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Korrespondenz werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Nutzung der Website erforderlich. Sie werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Seite einzuschränken.
Analyse-Cookies
Wir setzen Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie können der Verwendung dieser Cookies widersprechen.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie Cookies jederzeit löschen oder deren Annahme blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Website unterstützen. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
- IT-Dienstleister für Wartung und Support
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Wir haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln – etwa an Steuerbehörden oder auf richterliche Anordnung an Strafverfolgungsbehörden.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt durch:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards
Wenn Sie mehr über die konkreten Garantien erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter den oben genannten Kontaktdaten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Wir informieren Sie dann über Zweck, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@sorenavilqex.com oder schreiben Sie uns per Post. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logdateien | 7 Tage |
| Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach Löschung |
| Vertragsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist) |
| Buchungsunterlagen | 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungsfrist) |
| Cookies | Je nach Typ zwischen Sitzungsdauer und 24 Monaten |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitskonzepte
Beachten Sie jedoch, dass keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher ist. Wir können die Sicherheit der über unsere Website übermittelten Daten nicht absolut garantieren.
10. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern und Jugendlichen. Sollten uns entsprechende Daten bekannt werden, löschen wir diese umgehend.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren – etwa durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden.
13. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnell und transparent zu bearbeiten.
Böckenheckstraße 3
45711 Datteln, Deutschland
09:00 – 17:00 Uhr